Der Estrich ist nun begehbar, damit alles gut trocknet muss so häufig wie möglich gelüftet werden.
Schlagwort: Wasser
Sanitärrohinstallation abgeschlossen
Sanitärinstallation begonnen
Kellerboden versiegelt
Dränage hergestellt
Die Dränage um den Keller ist nun komplett eingebaut. In der nächsten Woche wird in der nord-westlichen Ecke des Hauses der Dränageschacht gesetzt.
Drainage an der südlichen Kellerwand
Keller gelenzt
Die Kellerdecke ist begehbar, somit konnte heute der Keller gelenzt werden.
Da beim anfertigen der Bodenplatte direkt eine Vertiefung für eine Tauchpumpe vorgesehen wurde, war das ganze schon etwas einfacher. Das Wasser stand ca. 2cm hoch im Keller. 100m² *2cm macht ca. 2.000l Wasser.
Der Anfang lief super und die Pumpe konnte ca. 1 Stunde problemlos Pumpen. Danach wurde es etwas knifflig, man musste die Pumpe erst anlaufen lassen und dann den Schlauch aufsetzen, da sie sonst keinen Druck aufbauen konnte. Außerdem musste dann nochmal 2 Stunden das Wasser aus den einzelnen Räumen zur Pumpe „gefegt“ werden
Nun ist der Keller weitestgehend trocken.
Keller mauern Tag 8
Mauerdurchführung
Wenn man ein Haus mit Keller baut, benötigt man für den Wasser- und den Stromanschluss Mauerdurchführungen der entsprechenden Versorger.
Für Wasser sind dies die Stadtwerke Lehrte. Das Rohr kann man nach einem Anruf bei dem zuständigen Sachbearbeiter problemlos abholen.
Für Strom ist dies aktuell noch die Avacon und auch hier kann man das entsprechende Rohr nach einem Anruf in Engensen abholen. Ab 2018 geht das Stromnetz in Lehrte an die Stadtwerke Lehrte, so dass man sich nur noch hier melden muss.